Leipzig Fernsehen plant sein eigenes Ende

Ein trauriger Tag für die Medienvielfalt in einer Stadt, die sich seit Jahrzehnten „Medienstadt“ nennt, aber in Wirklichkeit gar keine ist. Leipzig Fernsehen hat heute sein eigenes Ende bekannt gegeben. Auf der Facebook-Seite des Senders und mittlerweile auch auf der Website von Sachsen Fernsehen ist zu lesen:

Liebe Facebook-Fans,
ja, die Gerüchte stimmen, wir planen das Ende von LEIPZIG FERNSEHEN.

Das Team habe versucht, ein anspruchsvolles Fernsehen zu produzieren. Die Einnahmen aus der lokalen Werbung hätten allerdings nicht mehr ausgereicht, die Gesellschafter wollten nicht dauernd zuschießen, heißt es.

Geschäftsführer René Falkner schreibt, dass Unterstützer (also Investoren), die Interesse an einer Weiterführung haben, sich gern an ihn wenden könnten. Wann Leipzig Fernsehen seinen Betrieb einstellt, ist noch nicht raus. Es werde an einer Lösung gearbeitet, heißt es aus dem Umfeld des Senders. Derzeit würden jede Menge Gespräche geführt. Auch Sachsen Fernsehen in Chemnitz sei betroffen. In Dresden sehe die Situation anders aus, hier herrsche eine andere Gesellschaftersituation.

Der komplette Facebook-Post im Wortlaut:

Liebe Facebook-Fans,
ja, die Gerüchte stimmen, wir planen das Ende von LEIPZIG FERNSEHEN.

Wir sind auch nur ein kleines Lokalfernsehen, wir sind bestimmt nicht immer perfekt. Wir bekommen aber auch keine Rundfunkgebühren und finanzieren uns ausschließlich über lokale Werbung. Dafür sagen wir schon mal bei unseren Werbekunden DANKE!

Allerdings reicht das Geld aus der lokalen Werbung nicht aus, um ein anspruchsvolles Programm dauerhaft zu finanzieren. Daher gibt es immer wieder Momente, in denen wir selbst nicht 100%ig mit unserem Programm glücklich sind, dafür Sorry!

Trotzdem ist LEIPZIG FERNSEHEN der Sender in den neuen Bundesländern mit der größten Reichweite, darauf sind wir stolz und sagen bei unseren Zuschauern DANKE!

Im deutschsprachigen TV Markt (inklusive Österreich und der Schweiz) funktionieren Lokalsender nur mit staatlicher Förderung, wie in Bayern. Diese Unterstützung ist im Bundesland Sachsen gesetzlich nicht vorgesehen. Es besteht auch keine Aussicht auf eine Medienförderung, wie in Österreich und der Schweiz.

Weil unsere Gesellschafter nicht dauerhaft Geld zuschießen wollen und wir uns auch nicht dauerhaft selbst ausbeuten wollen, werden wir das Projekt LEIPZIG FERNSEHEN beenden.

Ob sich eine alternative Möglichkeit ergibt, wissen wir noch nicht. Potentielle Unterstützer die Interesse an einer Weiterführung haben, können sich gerne an mich wenden (rene.falkner@sachsen-fernsehen.de, 0176 / 10 000 510).

Nochmals vielen Dank an
– unsere Werbekunden – die immer zu uns gestanden haben und unser Medium sehr geschätzt haben
– unsere Gesellschafter – für die Geduld und das viele Geld, welches Ihr in uns gesteckt habt
– unsere Zuschauer – für die kritische Begleitung und die wirklich hohen Einschaltquoten
– unsere Mitarbeiter – für den Einsatz

Herzliche Grüße

René Falkner
Geschäftsführer
PS. Ach übrigens dürft Ihr auch „Gefällt mir“ klicken, wenn es Euch nicht gefällt!

Der Original-Post findet sich hier.

Update: Mehr Informationen und Hintergründe gibt’s beim Flurfunk Dresden.

Update 2: Gegenüber BILD Leipzig sagt René Falkner, der Sendebetrieb werde zu Ende September eingestellt.

4 Gedanken zu „Leipzig Fernsehen plant sein eigenes Ende

Kommentare sind geschlossen.