Abzock-Versuch von „Wirtschaft Heute“

Und abermals ein Anbieter, der versucht, Unternehmer mittels Fax-Spam abzuzocken. Unter der Überschrift „Wirtschaft Heute“ erhalten Gewerbetreibende offenbar in vielen Teilen Deutschlands derzeit ein Fax, das man sich genauer ansehen (PDF-Dowload) – oder am Besten gleich in die Rundablage befördern sollte.


Der Absender des Faxes drängelt: „Bitte sofort antworten“ steht oben und gleich darunter „Bitte antworten bis spätestens 05.11.2010“. Im Text heißt es:

Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte senden Sie uns das notwendige Formular für den Bezug vom Newsletter / Wirtschaft Heute zu. Ergänzen Sie bitte unten Ihre E-Mail-Adresse und senden Sie das Dokument unterschrieben zurück. Den Newsletter mit wichtigen Wirtschaftsmeldungen erhalten Sie kostenfrei.
Für eine zeitnahe Bearbeitung bedanke ich mich vorab.
Sie erhalten selbstverständlich keine Werbung.

Mit freundlichen Grüßen
Maria Sommer

Ist doch nett von Frau Sommer, oder? Da gibt sie Geld für Faxe an Unternehmer aus und will diese auch noch mit einem gratis Newsletter beglücken, der keine Werbung ist. Eine gute Seele, die Frau Sommer.
Natürlich nicht. Denn weiter unten, nach dem Formular, in das man E-Mail-Adresse eintragen soll, steht dieser, in kleiner Schrift gehaltener Absatz, der es in sich hat:

Bezugszeitraum: Nov.2010 bis Nov 2012.
„Wirtschaft Heute“ ist ein Magazin für Unternehmer in Wirtschaftsfragen. Der Newsletter hingegen informiert Sie über aktuelle Wirtschaftsthemen mit regionalem Bezug und wird Ihnen monatlich als HTML-Email zugestellt. Der Newsletter ist kostenfrei.

Haben Sie es bereits gemerkt? Hier ist von zwei Dingen die Rede, von „Wirtschaft Heute“, einem „Magazin“ und von einem Newsletter, der kostenfrei ist. Was davon ist also NICHT kostenfrei? Richtig, das Magazin. Denn weiter heißt es:

Das Heft Wirtschaft Heute im PDF-Format erhalten Sie außerdem monatlich per E-Mail. Wenn Sie das Heft Wirtschaft Heute nicht erhalten möchten, streichen Sie diesen Passus bitte. Das Heft beinhaltet viele Anleitungen zur Steigerung des Unternehmenserfolgs. Der Preis beträgt 25 Euro netto pro Ausgabe. Der Bezug erfolgt für die nächsten 24 Ausgaben zusammen mit dem Newsletter. Die Lieferung beginnt ohne gesonderte Bestätigung mit der Ausgabe November 2010. Sie erklären ausdrücklich, als Unternehmer zu unterzeichnen. Die Zahlung erfolgt für den Gesamtzeitraum im Voraus. Sie erhalten weitere 24 Ausgaben, wenn Sie nicht bis zum 01.09.2012 eine Kündigung an uns senden.

Frau Sommer zeigt hier ihre wahre hässliche Abzocker-Fratze. Im Kleingedruckten erfährt der Unternehmer also, dass er zwei Jahre lang monatlich ein PDF erhält, das stolze 25 Euro netto kostet. Innerhalb der zwei Jahre also 600 Euro plus Mehrwertsteuer. Und Frau Sommer will clever sein, indem sie den Unternehmer gleich noch unterschreiben lässt, dass er als Unternehmer arbeitet – und somit kein 14-tägiges Kündigungsrecht Rücktrittsrecht hat. Unterschreibt der Unternehmer also, hat Frau Sommer jederzeit den Beweis in der Hand, dass der Vertragspartner der Gelackmeierte ist.

Nach diesem Absatz folgt noch ein wenig Panikmache und Drängelei:

Für den rechtzeitigen Erhalt des Newsletters / Wirtschaft Heute November antworten Sie bitte bis spätestens 29.10.2010. Wenn keine E-Mail-Adresse vorhanden ist, erfolgt der Versand per Post. Ich habe alles zur Kenntnis genommen, bestätige mit der Unterzeichnung die Richtigkeit der E-Mail-Adresse und fordere den Newsletter / Wirtschaft Heute an.

Darunter folgt nochmals der Hinweis, dass die Daten „nicht für Werbung“ verwendet würden. Warum auch, wenn man viel leichter an das Geld der Leute kommen kann. Unter diesem Text soll man den Ansprechpartner, Ort, Datum, Stempel und Unterschrift einfügen und das Ganze zurückfaxen an die Frankfurter Faxnummer 069 66102341. Einen Absender trägt das Fax nicht, ebenso fehlt ein Impressum, wie bei dieser Art von Geschäftsinformationen meiner Meinung nach vorgeschrieben. Aber das juckt sicher die Fax-Spam-Mafia nicht.

Wer dahintersteckt, lässt sich nicht gesichert sagen. Es gibt wohl ein wirkliches Magazin „Wirtschaft Heute“, das damit natürlich nichts zu tun hat, wie sich auf der dortigen Website auch nachlesen lässt. Es wird geraten, die Faxnummer bei der Bundesnetzagentur anzuzeigen. (Was man ohnehin mit jedem Spam-Fax machen sollte, das eine deutsche Faxnummer als Absender hat.)

Der Nummernblock 069 66102 gehört oder gehörte der Firma „First Communication GmbH“, einem Anbieter von Mehrwertdiensten. Ob diese Faxnummer wirklich noch dort gebucht ist, lässt sich derzeit nicht gesichert sagen.

Update, 5. November, 10.25 Uhr
Es spricht einiges dafür, dass diese Faxe wirklich bundesweit verteilt wurden. Laut meinem Statistik-Tool Statcounter kamen die Besucher, die sich seit gestern für dieses Thema interessieren, unter anderem aus diesen Städten und Regionen:


(Statcounter überschreibt aller 500 Einträge die Zugriffe und IP-Adressen, dauerhafte Speicherung der Zugriffsdaten ist ausgeschlossen.)

47 Gedanken zu „Abzock-Versuch von „Wirtschaft Heute“

  1. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Eigentlich steht ja alles unmissverständlich drauf.

  2. Ja, das ist das Argument, auf das sich solche Abzockerbanden gern berufen. Allerdings entspricht dieses Fax nicht den Anforderungen nach einer klaren Preisausschreibung und ist wie gesagt schon wegen fehlender Absenderangaben nicht rechtssicher. Hier will wieder jemand dickes Geschäft machen. Allerdings gebe ich Dir Recht, wenn Du sagen wolltest, dass derjenige, der unterschreibt, am Ende selbst Schuld ist.

  3. es geht hier nicht darum ob einer lesen kann oder nicht, sondern um Betrugsabsicht, indem man keine Adresse hinterlässt ( Impressum ), wie eigentlich im Geschäftsleben erforderlich. Leider sind unsere Politiker blind, sonst würden sie solche Betrüger zur Anzeige bringen.

  4. Fax überschemmt gerade österreichische Firmen. Gleiches Layout, aber eine andere Antwort-Faxnummer:
    0125/303330012-
    Warum „Schrägstrich“ und „Minus-Zeichen“ verwendet werden, ist mir nicht klar. Nummer bekannt?
    Grüße aus Wien!

  5. Naja, mit dem Schrägstrich werden in Deutschland Vorwahlen abgetrennt. Das Minuszeichen ist vielleicht nur versehentlich dort oder soll die Nummer hervorheben, keine Ahnung. Mir persönlich sagt die Nummer nichts. Ist 0125 denn eine offizielle österreichische Vorwahl? Grüße!

  6. Die Technik ist inzwischen so ausgereift, dass man in jedem guten E-Mail Programm unerwünschte Mails als Spam markieren kann…

    Warum hat es bislang noch keiner geschafft, so etwas auch mit unerwünschten Anrufen / Faxen zu erfinden?

    BTW: Fax auch erhalten, Anzeige läuft.

    Danke für den Artikel!

  7. die Nummer in Österreich ist bereits 2008 untersucht worden:
    „Nummer nun angegebene Faxnummer 01 –
    253 033 300 … ist nur scheinbar eineWiener
    Nummer, ist aber laut Auskunftsdienst der
    Telekom nicht als österreichische Rufnummer
    eingetragen und dürfte daher im Ausland
    liegen.“
    Es gibt unterschiedliche Durchwahlen, unter DW 14 gibt es viele Einträge von einem offensichtlichen Welt.Sprachen.CC

  8. Unsere Firma (in Österreich) hat dieses Fax auch erhalten und noch dazu mit dem Namen des Vorbesitzers (Übernahme erfolgte bereits vor 1 1/2 Jahren), so zu aktuellen Daten der Frau Sommer. Halte diese Aktion ebenfalls für Abzocke, denn man muss sehr genau lesen und gerade bei Neueinstieg/ Übernahme ist man immer noch bemüht, überall die aktuellen Daten zu veröffentlichen, was hier offensichtlich ausgenutzt wird.
    Außerdem wollte ich anrufen, um mich zu erkundigen, ob unser Vorgänger da vielleicht ein Abo hatte, aber leider fand ich kein Impressum und das machte mich stutzig und ich fing zu googlen an….

  9. Heute auch in Kärnten ausgesendet worden. Fax ohne Rufnummernkennung.

    Hab es sofort an die Wirtschaftskammer Kärnten weitergeleitet.

    Solchen Betrügern gehört das Handwerk gelegt.

    lg Richard

  10. Doofe Frage.
    Auch wenn das 14 Tätige Rücktrittsrecht nicht vorhanden ist.
    Hier sollte doch trotzdem §305c BGB greifen, wodurch der Vertrag, zumindest der Teil mit dem kostenpflichtigen Abo, ungültig wird?

  11. Ich habe die Rechnung heute erhalten. Interessant wer da alles noch bekommen hat. Anscheinend eine Menge Unternehmen.
    Ich werde mich nun bemühen das kostenfrei zu lösen und halte euch alle auf dem Laufenden.

  12. Lieber Gustav! Kannst Du die Rechnung veröffentlichen, samt Kontonummer und Bankverbindung; brauche die genauen Daten des Rechungslegers; überlege mir diese Abzocker zu klagen (auf Unterlassung).
    mfG

  13. Auch wir bekamen heute das selbe Fax. Da wir leider mehrmals im Jahr solche dubiosen Schreiben erhalten (von völlig unterschiedlichen Absendern), sind wir schon äußerst vorsichtig und googlen zuerst mal. Und da wird man fast immer fündig (wie in diesem Fall auch). Wir können nur raten, sich solche Schreiben besonders gründlich durchzulesen und sich nicht von den Worten „letzte Erinnerung“ oder irgendwelchen Drohungen einschüchtern zu lassen, und schon gar nichts übereilt zu unterschreiben!

  14. Geht auch schon in Mürzzuschlag, Österreich um. Guter Artikel. Hannes S. Rechtsanwalt

  15. Wirtschaft heute

    nun werden Briefe an Firmen, die an der Photokina waren verschickt mit der Aufforderung eine „gratis“ Reportage machen zu lassen; nur für die Bilder sei etwas zu bezahlen…

  16. sehr geehrte damen und herren,

    da auch unsere firma in österreich auf grund der ähnlichkeit der faxnummer in mitleidenschaft gezogen wurde, nehmen wir stellung wie folgt:

    1) unsere faxnummer lauet: +43-1-253 0333 00-14;

    2) die der s.g. “wirtschaft heute” o.ä.: +43-1-253 0333 00-12;

    3) die beiden nummern wurden bei dem gleichen provider registriert nämlich: http://www.efax.de (internet-fax an e-mail);

    4) kontaktdaten des providers:
    e-mail: verkauf@mail.efax.com
    telefon (österreich): 0800 296 152 bzw. +43 1 79576212;
    adresse: efax, j2 global ireland ltd., unit 3, woodford business park, santry, dublin 17, i, ireland, registrierungsnummer: 379517 – ust-idnr.: ie 6399517u;

    5) fazit: da man sich bei der efax.de namentlich registrieren bzw. seine kontonummer für die monatlichen gebühren bekannt geben muss, kann man bei bedarf entweder den provider kontaktieren und ihn über die unsauberen praktiken dritter unterrichten oder die angelegenheit zur anzeige bringen.

    für evtl. fragen stehen wir ihnen jederzeit gerne zur verfügung und hoffen, ihnen mit unseren recherchen geholfen zu haben.

    mit freundlichen grüßen,
    mag. viktor anders
    geschäftsführer

    weltsprachen – mag. viktor anders kg
    sprachinstitut: johannesgasse 4, 1010 wien, http://www.weltsprachen.cc
    übersetzungsbüro: rudolfsplatz 8, 1010 wien, http://www.weltsprachen.at
    seminarhotel: kirchenviertel 152, 8673 ratten (stmk), http://www.weltsprache.cc

    tel: +43 1 958 0952
    skype: weltsprachen
    fax: +43 1 253033300-14
    mobil: +43-650-840 7544
    e-mail: anders@weltsprachen.at

    uid-nr: atu 61454517, firmenbuchnummer: 258238m. es gelten die agbs für übersetzungsbüros der wirtschaftskammer wien. gerichtsstand wien. es gilt österreichisches recht. weltsprachen.at in den medien: heute, format, kleine zeitung, orf…

  17. Habe jetzt im März die Rechnung erhalten, und das Fax im November.
    Ist bei euch etwas herausgekommen?
    Was passiert wenn ich nicht zahle und mich weigere?

  18. mir ist das gleiche passiert, was geschieht, wenn ich nicht zahle???

  19. Dieser Anbieter ist klagewütig. ich hatte Post vom Anwalt und dann noch einen Mahnbescheid des Amtsgerichts Coburg im Postkasten. Daraufhin habe ich bezahlt laut Anraten meines Anwalts, um die Kosten nicht explodieren zu lassen.

  20. hallo simone, kannst Du eine kopie des (anonymisierten) mahnbescheids online stellen?

  21. schick jetzt auch mal ein schreiben von meinem anwalt, mal sehen, was passiert. halt euch am laufenden, zahle sicher nicht!

  22. Das „Wirtschaft heute“ Fax ist gerade wieder in Wien angekommen. Die nächste Welle dürfte beginnen. Dieses Mal mit einer Faxnummer aus Salzburg (0662/234520030, ist aus dem Bereich von Colt Telecom) und unterschrieben von Hr. Manfred Borchert.

  23. Habe gestern auch das BTW-Fax erhalten. Und zwar als Privatperson, da ich mein Unternehmen bereits vor 9 Jahren aufgelöst habe. Leider geistern meine Daten immer noch bei den dubiosen Firmen herum, was zum Teil zu nächtlicher Ruhestörung durch ungewünschte Faxe führt.

  24. Wir haben auch die Firma am Hals! Unsre Sekretärin hat am 09.11.2010 leider das Fax unterschrieben zurückgefaxt – ohne den Passus mit dem kostenpflichtigen Magazin zu streichen. Als sie den Fehler bemerkte (noch am selben Tag), hat sie ein berichtigtes Fax mit Begleitbrief hingefaxt, auf dem ausdrücklich stand, dass der kostenplichtige Bezug nicht gewünscht ist. Bis zum März 2011 haben wir nichts mehr gehört, dann kam die Rechnung über 714,00 € -> erneuter Brief unsererseits mit verweis auf 2.Fax vom 09.11.2011. -> Zahlungserinnerung am 12.04.2011. Hab dann eine bösen Brief an alle angegebenen e-mail-Adressen, Fax-Nummern, Anschriften und im Kontaktformular auf der website geschickt und mir Anwalt gedroht. bis jetzt keine Reaktion. Halte euch auch mal auf dem Laufenden, was sich weiter ergibt.

  25. Ist denn jemals nach Vertragsunterzeichnung und vor oder nach Rechnungserhalt eine Leistung erfolgt? Also kam denn jemals dieses Magazin oder dieser ominöse Newsletter? Ich nehme das nicht an. Also dürfte die Sache ganz einfach sein – dann ist das Leistungsbetrug und dürfte somit strafrelevant sein. Ich würde ganz ruhig bleiben.

  26. Naja, ganz so ist es nicht. Es kam eine e-mail mit einem Link und einem Passwort oder sowas, mit dem man dieses Magazin online abrufen kann (angeblich), was wir natürlich nicht getan haben.
    Heute kam noch folgende e-mail – allerdings nicht an mich, sondern unsere Sekretärin:
    Sehr geehrte Frau …,
    das Heft Wirtschaft Heute BTW wurden von Ihrem Unternehmen verbindlich bestellt, sodass die Lieferung über 24 Ausgaben erfolgt.
    Dies kann ich nicht rückgängig machen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Johann Schulte

    Darauf erfolgte von mir natürlich nochmal eine entsprechende Antwort, dass wir die Vetragserklärung nach § 119 BGB wg. Inhaltsirrtum angefochten haben und damit unsere Erklärung, sowie der gesamte Vetrag nichtig ist. Jetzt warte ich mal auf die Antwort.

  27. NÖ: in meiner Firma dasselbe, jetzt kommt Rechnung und die Ansage, dass der Vertrag nicht storniert werden kann, ich werde ganz sicher nicht zahlen, schalte jetzt die Wirtschaftskammer und einen Anwalt ein

  28. Meine Firma im Salzburger Land
    hat im November eine „letzte Erinnerung“ bekommen von Frau Sommer
    Heute 29. 04. ein Fax „Zahlungserinnerung“
    habe recherchiert und habe festgestellt das, dass Logo nur ähnlich der Zeitschrift Wirtschaft heute ist, also werde ich nicht zahlen!

  29. Bin auch auf diese Abzocke hereingefallen. Ich habe heute eine Rechnung über € 714.– erhalten, werde aber vorerst nicht zahlen! Ich will mich bei einem Rechtsanwalt erkundigen.

    m.f.G.
    Hrebert

  30. Habe gestern ebenfalls die Rechnung erhalten. Habe zwar im ersten Fax „Wirtschaft heute“ nicht gestrichen, weil ich es so wie viele ebenfalls übersehen habe, aber innerhalb von 2 Minuten ein Fax nachgeschickt. Leider erfolglos!

  31. heute mal ein Abzockversuch hier in Wien per Fax von: Branchen-Regional.info Branchenverlag Joachimstaler Str. 4 10623 Berlin Geschäftsführung Kai Schulzendorf

  32. Auch uns wird von dieser Abzocker-Mafia mit gerichtlicher Klage gedroht, da wir die 714.- nicht zahlen. Alle Betroffenen sollten eine Sammelklage gegen wirtschaft heute überlegen.

  33. Wir haben heute eine „letzte Mahnung“ bekommen mit Aufstellung der noch folgenden Anwalts- und Gerichtskosten, usw, falls wir nicht unverzüglich bezahlen. Gesamthöhe mindestens 1.555,37 €! Unterschrieben ist das Schreiben mit „Rechtsabteilung“ 😆
    Was sind Eure nächsten Schritte? Bei der Bundesnetzagentur habe ich sämtliche Nummern bereits angezeigt.

  34. Now also in England.
    Magazine is free of charge, but they want to do an interview and then publish it (also free of charge), with minimum one photograph at cost on Euros 9.95 per mm. Surely no one is that stupid to sign up for something like this ?!

Kommentare sind geschlossen.