Frühlingsleichter Melodic-Pop

Lange nichts mehr über Musik geschrieben. Was vielleicht daran liegt, dass ich niemandem meinen Musikgeschmack aufdrängen möchte. Der ist teilweise sehr strange, reicht vom 90er Trash-Dance über aktuelles Chart-Gesäusel bis hin zu Filmmusik. Über eine Künstlerin muss ich aber mal ein paar Worte verlieren. Die Dame heißt Anna F. Und hat mich sofort gefangen.

 Weiterlesen

89.0 RTL: Statt Nachrichten gibt es „Altrichten“

Eigentlich sollten Nachrichten den neuesten Stand wiedergeben. Gerade morgens, wenn man wissen will, was in der Nacht so passiert ist, wie es zu aktuellen Konflikten in der Welt weitergeht. Bei den meisten Radiosendern erfährt man auf dem Weg zur Arbeit oder im Büro auch das Neueste. Bei 89.0 RTL aber wird offenbar nach der Methode…

 Weiterlesen

World Radio Day: Danke, Radio!

Auf 107 Radiostationen in Deutschland lief heute um 7:20 Uhr ein Spot. Anlässlich des UNESCO World Radio Day hat die Radiozentrale eine gemeinsame Programmaktion für die Radiosender in Deutschland initiiert und konzipiert. Zur reichweitenstärksten Radiozeit wendete sich „das Radio“ an seine Hörer, um ganz persönlich Danke zu sagen. Für die Freundschaft und das stets offene…

 Weiterlesen

Schluchz

Manchmal blutet mein kleines Bloggerherz. Vorhin durch Zufall entdeckt: Beim Hallenwart der Halle 5 auf der Leipziger Messe hängt dieses Bild: Es zeigt die volle Halle 5 während der GC Games Convention 2006. Die Messe bildete den Auftakt für Thomas und mich, Messegesellschaften eine Online-Redaktion anzubieten. Mittlerweile ist das ein Geschäftsmodell, das sehr gut funktioniert…

 Weiterlesen

Die größte Herausforderung der Verlage

Sinkende Auflagen, eingedampfte Lokalteile, zentralisierte Mantelteile, immer weniger freie Mitarbeiter aufgrund ständig sinkender Honorare. Es gibt viele Probleme, die Tageszeitungen umtreiben. Das wohl größte Problem allerdings scheint der Vertrieb zu sein. Zumindest ließ sich gestern eine Mitarbeiterin der Leipziger Volkszeitung zu der Aussage hinreißen: „Ich weiß auch nicht, wie das weitergehen soll!“. Was war passiert?…

 Weiterlesen