Bellmanns auf der Gohglmohsch-Bühne

bellmanns.jpgSeit knapp zwei Monaten ist das Gohglmohsch wieder geöffnet. Einer, den dies besonders freut, ist Schauspieler und Kabarettist Dieter Bellmann. „Ich finde es sehr schön, dass Meigl Hoffmann versucht, das Gohglmohsch wieder bekannt und erfolgreich zu machen, noch dazu an so einer wunderbaren Lage wie der Marktgalerie“, sagt der Professor Simoni aus der Serie „In aller Freundschaft“ (IAF). Bellmann und Hoffmann kennen sich seit langer Zeit. „Meigl ist ein wesentlicher Bestandteil der Szene“, so Bellmann. Darum ist es ihm „eine Freude“, auch auf der Bühne des Kleinkunsthauses aufzutreten. Am Freitag werden er und seine Frau Astrid Höschel-Bellmann Erzählungen, Lieder und Gedichte aus dem Leben Erich Kästners zum Besten geben. Während Bellmann seit einigen Tagen wieder für IAF vor der Kamera steht, ist seine Frau ebenfalls im Fernsehen zu erleben. „Ich bin jeden Donnerstag Teil der Sendung „MDR um 12“ und empfehle Rezepte aus der regionalen Küche. Dabei erzähle ich auch etwas über den Herkunftsort der Spezialität. Das macht mir viel Spaß, weil man nebenbei interessante Dinge erfährt.“

Erschien am 22. Januar 2008 in der Leipziger Volkszeitung.

9 Gedanken zu „Bellmanns auf der Gohglmohsch-Bühne

  1. Apropos, Kabarett: Vielleicht darf ich als Wessi die Nichtwissenden, falls es solche überhaupt gibt, darauf hinweisen, daß Leipzig das Mekka des (ost-)deutschen Kabarett ist ? 🙂

    Von Dresden rede ich nicht, die Chemnitzer spielten „im Geheimen“ und in Thüringen kennt man eigentlich nur das „Fettnäpfchen“ in Gera. In Halle ist man über Studis kaum hinausgekommen. … okay, Magdeburg.

    … aber wem sage ich das, das weiß ja jeder. 😎

  2. Wir haben sowieso _den_ Qualitätshumor abseits von rheinischem Helau. Unser größter Kabarettist hat mal gesagt:

    „Ist es denn wirklich so, daß wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, nu‘ kopieren müssen? Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des Yeah-yeah-yeah, und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluß machen.“

  3. Ich dachte „Euer“ größter Kabarettist hätte gesagt:

    „Ich liebe doch alle, alle Menschen …überall!“ 😎

  4. Das ist ja ein Berliner gewesen. Wir reden doch hier von Leipzig – und Du wirst Dich doch nicht unbeliebt machen wollen, indem Du das in einen Topf wirfst (vergleichbar mit einer gegenseitigen Beliebtheit von Köln und Düsseldorf). 🙄

  5. Es gibt heute bei der Online-Ausgabe der faz einen längeren Artikel zum osdeutschen Kabarett.

    Zwar werden die Dresdner Herkulesse angesprochen aber die Leipziger werden zumindest erwähnt.

Kommentare sind geschlossen.