Schnapsidee für Weltrekordversuch

Die Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig lädt regelmäßig zu öffentlichen Sonntagsvorlesungen ein. So auch gestern, als rund 400 Studenten, Physikinteressierte und sogar Kinder in den großen Hörsaal fanden. Professor Jörg Kärger zeigte dort auf anschauliche und teilweise erheiternde Weise, wie einfach und allgegenwärtig die Naturwissenschaft sein kann. Mittels Schwingungen erzeugte er beispielsweise…

 Weiterlesen

Konzeptloser Schlag in die Magengrube – Nachbetrachtungen zur BIU Pressekonferenz

Fragt man Olaf Wolters, Geschäftsführer des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse, nach dem Konzept und Inhalt der neuen Spielemesse, erntet man nur leere Phrasen. Um dann ernüchtert festzustellen, dass das Konzept der GAMESCom, so der wenig kreative Name der neuen Messe, einzig und allein darauf zu fußen scheint, dass…

 Weiterlesen

Endgültiges Aus für die GC in Leipzig?

Es wurde viel spekuliert, viel diskutiert in den vergangenen Tagen über die Zukunft der GC. Worauf alle gewartet haben, war eine Stellungnahme des Branchenverbandes BIU. Selbiger wird am Montag sprechen. In Berlin, auf einer Pressekonferenz. Überschrieben ist diese mit: „Zukunft der deutschen Branchenmesse für interaktive Unterhaltungssoftware“. Man kann nun rätseln über die Gründe, warum dort…

 Weiterlesen

Feuerwehr plagen Nachwuchssorgen

Taucha. Ehrenamtliche Tätigkeit ist mit Geld nicht aufzuwiegen. So die einhellige Meinung der anwesenden Ehrengäste bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Taucha und Merkwitz am vergangenen Sonnabend. Angelika Stoye, Dezernentin für Ordnung im Landratsamt Delitzsch, Tauchas Bürgermeister Holger Schirmbeck, Ordnungsamtsleiter Albrecht Walther, der erste Beigeordnete Michael König und Vertreter der Stadtratsfraktionen waren gekommen, um dem…

 Weiterlesen

Markus Heinker zurück im Radio – als Höreranwalt

Markus Heinker, ehemaliger Programmdirektor von Energy Sachsen, kehrt zurück ins Radio – zumindest für eine tägliche Rubrik auf seinem einstigen Sender. Der Entdecker von Friederike „Freddy“ Lippold ist mittlerweile Rechtsanwalt und hat seit 2007 eine eigene Kanzlei. „Was also würde besser passen, als die rechtlichen Dinge mit dem Radiomachen zu verbinden?“, so Heinker. Seit dieser…

 Weiterlesen