Leipzig bei Facebook: Schwachbrüstig und beschämend

Als im März die Leipzig Tourismus- und Marketinggesellschaft (LTM) die bis dahin privat betriebe Facebook-Seite „leipzigcity“ übernahm, dann mit einem Ziel: „Um mit einer jungen, online-affinen Zielgruppe in einen unmittelbaren Dialog zu treten und sie vom Potential und der Vielfalt Leipzigs zu überzeugen.“ Diesen Blindtext gab Volker Bremer, Geschäftsführer der LTM, für eine Pressemitteilung zu…

 Weiterlesen

Frau Aigner und die Button-Lösung

Man muss sich schon fragen, was Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) vom Internet versteht. Und was sie in Anbetracht der beschränkten Kompetenz dazu verleitet, einen Warn-Button für Onlineshops als Durchbruch gegen die Abofallen und sonstigen Abzocke-Methoden im Netz zu feiern. Der Reihe nach: Die Bundesregierung hat heute die „Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der…

 Weiterlesen

Webmontag: Leipzigs Facebook-Seite zwischen Tourismus und Politik

Was haben die Stadtverwaltung und die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH mit ihrer Facebook-Seite vor und wie kann die Kreativwirtschaft bei dem Entwicklungsprozess helfen? So in etwa lässt sich der Kernpunkt und Grund des gestrigen Zusammentreffens beim Webmontag in der Kleinen Träumerei zusammenfassen. Auslöser war die Übernahme der ehemaligen privat geführten Facebookseite leipzigcity durch…

 Weiterlesen

Trotz Ablehnung: Leipzig hat nun eine Facebook-Seite

Vor 14 Tagen schrieb ich an dieser Stelle über den Antrag der FDP-Fraktion im Leipziger Rathaus, welcher die Einrichtung einer kommunalen Facebook-Seite inklusive Ausarbeitung eines Nutzungskonzeptes vorsah. Nachdem sich der Verwaltungsausschuss damit beschäftigte, war ziemlich schnell klar: Der FDP-Antrag wird abgelehnt, weil der Relaunch von leipzig.de Vorrang hätte. Doch seit gestern ist plötzlich alles anders.

 Weiterlesen

“Herr Reiter, mit Verlaub, Sie sind ein Arschloch!”

Es gibt Wirbel um einen Tweet von MDR-Intendant Udo Reiter. In einem Anfall von Größenwahn, Übermut oder grober Fahrlässigkeit ließ er heute am frühen Abend folgenden Tweet ins Netz entgleiten: „Einheitstag 2030: Bundespräsident Mohammed Mustafa ruft die Muslime auf, die Rechte der Deutschen Minderheit zu wahren.“ Natürlich war dies ein Witz, sarkastisch gemeint. Ein unüberlegter…

 Weiterlesen