Nie wieder Nokia

Entgegen jetzt anderer aufkommender Gründe habe ich mich schon vor längerer Zeit gegen Nokia entschieden. Die machen einfach nur noch schlimme Handys. Entweder viel zu teuer, viel zu hässlich oder einfach zu unpraktisch in der Bedienung. Ob der Mist dann nun in Bochum oder Rumänien produziert wird, ist eigentlich egal. Und statt sich in einem Arbeitskampf und Demos hochzuschaukeln, sollten die Angestellten dort lieber ihre Wut und die daraus resultierende Kraft nutzen, sich nach einer neuen Arbeit umzuschauen. Die Werksschließung verhindern werden sie nicht können. Das ging vielleicht bei Opel damals, Nokia hat sich längst entschieden.

Meine Meinung.

5 Gedanken zu „Nie wieder Nokia

  1. Welches Handy würdest Du denn aktuelle nehmen?
    Welcher Hersteller produziert denn überhaupt noch in Deutschland?
    Gibt es da noch einen?
    OK, Design und Funktionalität ist ein Grund, aber der aktuelle Fall der Werksschließung sollte eigentlich der Grund sein, denn auch andere Firmen haben schon lange Deutschland den Rücken gekehrt.

  2. In diesem Fall stehe ich ehrlich gesagt auf dem Standpunkt, dass es mir egal ist, ob die in Deutschland produzieren. Mir ging es wirklich nur um die Technik bzw. das Design. Man hat ja gesehen, was auch deutschen Firmen wird, wenn sie versuchen, Mobiltelefone zu produzieren. Das wird ja auch bloß nix.

  3. Es sollte hierzulande nicht jeder Acker zugebaut werden. Denn als Agrarland für den Eigenbedarf brauchen wir die vielleicht noch.

  4. ich mag nokia trotzdem noch. sind die einzigen, die halbwegs ordentliche und robuste handys bauen 😀
    außerdem bin ich zu faul mich umzugewöhnen. das einzige handy, wo ich wirklich wechseln würde, wäre ein openmoko/neo1973 wenns denn mal halbwegs marktreif ist.

  5. Nur wegen Linux? Das Teil kommt aber immer noch von First International Computer – und deren Mainboards sind nicht gerade die, die nach mehr von FIC schreien.

    Der Zaurus hat mich auch mal kurz interessiert, aber der ist wenigstens von Sharp gewesen (was ihn jedoch auch nicht vor der Produktionseinstellung geschützt hat).

Kommentare sind geschlossen.