Überraschung nach „Klingelputzen“: Mauz und Rasputin abgeschoben

Taucha. Mauz und Rasputin liegen scheu in ihren Käfigen. Eng an zwei Kissen gekuschelt. Stumm und verängstigt. Kein Wunder, die Umgebung im Tauchaer Tierheim ist neu für sie, bis vor kurzem wohnten sie noch bei einer jungen Familie. Bis zum Dienstag. Da klingelte es plötzlich an der Tür der Tierrettung. „Das ist ungewöhnlich, die meisten Leute kommen direkt rein“, so Klaus-Dieter Jacob, Mitarbeiter und Vereinsmitglied. Der Tierschützer schaute nach und entdeckte vor der Tür eine graue Transportkiste. Inhalt: zwei schwarz-weiße Hauskatzen. „Und ich hab zwei Leute wegrennen sehen, es war aber zu spät, um ihnen zu folgen“, sagt er.

mauz-rasputin.jpgAuf der Kiste lag ein Brief, der die Umstände des „Klingelputzens“ und der Abgabe der Tiere erklärt. Geschrieben offenbar von einer Frau, die erklärt, sie habe ein Baby bekommen, das allergisch auf Katzenhaare reagiere. Dazu stehen die Namen der Stubentiger, ihre Vorlieben und Fressgewohnheiten. „Und auch, dass die Katzen seit zwei Monaten Flöhe haben, was wir sofort bemerkten. Ich frage mich, warum da nicht schon eher etwas unternommen wurde“, ist Jacob erbost.

Auch die Art und Weise, wie die Tiere abgegeben wurden, regt ihn auf. „Natürlich ist die Abgabe bei uns mit Kosten verbunden, aber mit uns kann man doch über alles reden. In diesem Fall hier hätten die Besitzer pro Katze etwa 80 Euro zahlen müssen. Jetzt sitzen wir auf den Kosten für Flohbehandlung und Futter“, erklärt er. Aus diesem und auch aus tierschutzrechtlichen Gründen erwägt die Mobile Tierhilfe nun eine Anzeige gegen Unbekannt. Gegenstand: Aussetzen von Wirbeltieren. Da lasse der Verein auch nicht gelten, dass Mauz und Rasputin in einer Box direkt vor dem Tierheim abgegeben wurden. „Wenn sich das rumspricht, haben wir jede Woche so einen Fall, das geht einfach nicht“, meint Klaus-Dieter Jacob.

Mit den beiden Katzen erreicht das Tierheim wieder seine Kapazitätsgrenze. Deshalb sollen sie so schnell wie möglich vermittelt werden. Laut dem handschriftlichen Brief, der den Tieren beilag, handelt es sich um zwei dreieinhalb Jahre alte Geschwister-Weibchen, die nicht sterilisiert sind. Beide kämen laut Vorbesitzer mit Kindern und auch Hunden klar, sollten aber nur gemeinsam vermittelt werden. Interessenten melden sich telefonisch bei der Tierhilfe Taucha unter 03429848112 oder direkt in der Matthias-Erzberger-Straße 7.

Erschien am 17. Januar 2008 in der Leipziger Volkszeitung.