Was passiert, wenn einen das BILDblog verlinkt, darf ich, wie bereits geschildert, seit gestern erleben. Mein Artikel zu profis.de war Stefan Niggemeier & Co. wohl eine Verlinkung in der rechten Spalte wert. Gegen halb 1 Mittags hab ich dies im Statcounter gesehen. Seitdem ging der Counter ab wie Schmidt’s Katze (ohne die näher zu kennen).
Bei 2788 uniquen Besuchern und 4284 Page Impressions blieb der Zähler um 0 Uhr stehen. Zwischenzeitlich, so etwa bei 1000 Besuchern, hatte ich mich dann doch mal bei Blogscout angemeldet. Mit dem Ergebnis, dass ich heute auf der neuen Spielwiese zusammen mit Robert und den Kollegen vom Fischmarkt in der Top 3 toben darf. Ausgelöst allerdings nur durch die In-Clicks. In Sachen incoming Links und verlinkende Blogs sieht es bei mir ja eher mau aus. Der zweite Platz ist daher also mit Vorsicht zu genießen und nur ein kurzer Effekt.
Denn: der Hype lässt schneller nach als man vermutet. Bis jetzt, halb 4, sind es knapp 1200 Besucher. Die Marke von gestern werde ich wohl nicht knacken, dafür klicken heute zu wenig auf die Seite. Auch kann man mit einer Verlinkung durch das BILDblog offenbar keine wiederkehrenden Besucher generieren. Klar kommt das auf den Inhalt des Blogs an. Ich habe gestern aber recht deutlich gesehen, dass viele nur diesen einen Artikel lesen und dann weg sind. Logisch, die suchen „bildige“ Inhalte, die es hier nur vereinzelt gibt. Ein kurzer Effekt also, ausgelöst von einer spezifischen Zielgruppe. Große Erwartungen sollte man nicht haben, wenn einen das bekannteste Blog Deutschlands verlinkt. Dankbar bin ich natürlich trotzdem.
Was allerdings fast besser war als Kino gestern Abend: dem Blog-Spion der Bloggerei live bei der Arbeit zuzusehen. Da kam es teilweise vor, dass der profis.de-Artikel als einziger in der Liste der soeben gelesenen Blogbeiträge stand. In der Liste der Top Blogs stand mein kleines Kuschelblog auf Platz 2 hinter der anzüglichen Klabusterbeere.
Und ein Fakt noch: solch ein für meine Verhältnisse noch nie dagewesener Massenansturm versaut die Statistik total. „Echte“ Besuche, ausgelöst durch Suchanfragen bei Google & Co. bekommt man kaum noch mit, weil die Liste voll von BILDblog-Referrern ist. Wenigstens die Klickraten auf die hier geschaltenen Google-Anzeigen können sich sehen lassen. Nehme ich sonst pro Tag so um die 5 Cent ein, waren es gestern 80 Cent. Reicht fast für zwei BILD-Zeitungen. Na bitte! 😉